Schaltsekunde

Schaltsekunde
Schalt|sekunde,
 
zur Anpassung von bürgerlicher und astronomischer Zeitmessung eingeschobene oder ausgelassene Sekunde. (UTC)

* * *

Schạlt|se|kun|de, die: Sekunde, die eingeschaltet od. ausgelassen wird, um die bürgerliche Zeit an die astronomische Zeit anzugleichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaltsekunde — Eine Schaltsekunde ist eine bei Bedarf in die Koordinierte Weltzeit UTC zusätzlich eingefügte Sekunde, um sie mit der Universellen Sonnenzeit UT1 zu synchronisieren (dUT1 < 0,9 s). Sie wird vom Internationalen Dienst für… …   Deutsch Wikipedia

  • Erddrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdumdrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdrotation — Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegun …   Deutsch Wikipedia

  • Unix-Epoche — Die Unixzeit ist eine einfache Zeitdefinition, die 1969 für das Betriebssystem Unix entwickelt und als POSIX Standard festgelegt wurde. In den ersten Tagen von Unix wurde die Definition mehrfach geändert. Seit mehreren Jahrzehnten ist sie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Unix-Timestamp — Die Unixzeit ist eine einfache Zeitdefinition, die 1969 für das Betriebssystem Unix entwickelt und als POSIX Standard festgelegt wurde. In den ersten Tagen von Unix wurde die Definition mehrfach geändert. Seit mehreren Jahrzehnten ist sie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Unix-Zeit — Die Unixzeit ist eine einfache Zeitdefinition, die 1969 für das Betriebssystem Unix entwickelt und als POSIX Standard festgelegt wurde. In den ersten Tagen von Unix wurde die Definition mehrfach geändert. Seit mehreren Jahrzehnten ist sie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Unixtime — Die Unixzeit ist eine einfache Zeitdefinition, die 1969 für das Betriebssystem Unix entwickelt und als POSIX Standard festgelegt wurde. In den ersten Tagen von Unix wurde die Definition mehrfach geändert. Seit mehreren Jahrzehnten ist sie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • UT1 — (Universal Time No.1) ist eine universelle Zeitskala, welche die wahre Erdrotation widerspiegelt. Sie ist das in den Geowissenschaften und der Astrometrie am meisten verwendete Zeitsystem. UT1R, UT1D und UT2 sind ähnliche Zeitskalen. Während die… …   Deutsch Wikipedia

  • UT1D — UT1 (Universal Time No.1) ist eine universelle Zeitskala, welche die wahre Erdrotation widerspiegelt. Sie ist das in den Geowissenschaften und der Astrometrie am meisten verwendete Zeitsystem. UT1R, UT1D und UT2 sind ähnliche Zeitskalen. Während… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”